Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmerrinnen des Qualifizierungskurses für die außerschulische Grundschulbetreuung die Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an der Maßnahme, die durch die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell gefördert wird und nun schon zum achten Mal durchgeführt werden konnte.
12 Teilnehmerinnen erhielten aus den Händen der Geschäftsführerin Dr. Anette Barth und des
Geschäftsführers der CEB Merzig-Wadern, Herrn Dubois, die Zertifikate.
Seit Oktober 2024 haben die Teilnehmer 171 Unterrichtsstunden in verschiedenen Lernbereichen
(Pädagogik, Psychologie, Didaktik-Methodik, Recht und Erste Hilfe) wichtige und grundlegende
Themen im Zusammenhang mit der Grundschulbetreuung erarbeitet und jeweils ein Projekt mit
Grundschulkindern an den Grundschulen der VG Saarburg-Kell geplant und durchgeführt. Darüber
haben die Teilnehmerinnen eine schriftliche Ausarbeitung des Projektes angefertigt und im
abschließenden Kolloquium vorgestellt. Mit dieser Qualifikation haben sie auch eine bundesweite
Einsatzmöglichkeit als pädagogische Fachkräfte erworben.
In der kleinen Feierstunde betonten Dr. Anette Barth und Herr Dubois die zukunftsweisende und wichtige
Aufgabe, die auf die Nachmittagsbetreuung, die ab 2026 mit einem Rechtsanspruch zusätzlich
aufgewertet wird, die Bedeutung einer umfangreichen Qualifizierung für die Betreuumg von Kindern.
Frau Stock, erfolgreiche Teilnehmerin des Kurses, betonte in ihrer Rede die Bedeutung der Betreuung
von Kindern in einer immer schneller sich veränderten Welt für die Entwicklung der Kinder aufgrund
des veränderten familiären Umfeldes, der notwendig werdenden demokratischen Erziehung, der
unverzichtbaren Vermittlung sozialer Kompetenzen und der Vermittlung ethischer und kognitiver
Fähigkeiten. Die Zusammenfassung ihrer Gedanken verdeutlichte ein Zitat von Schopenhauer: ,,Im
Menschenleben ist es wie auf der Reise. Die ersten Schritte bestimmen den ganzen Weg“.
Auch Verbesserungsvorschläge aus der Sicht der Teilnehmerinnen sowohl im räumlichen als auch im
schulischen Bereich wurden konstruktiv benannt.
Zum Abschluss der Zertifikatsübergabe betonte Herr Kirsch, als Koordinator der Maßnahmes, die
gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Dozenten und Teilnehmerinnen, die viele Anregungen und Hilfen
für die praktische Arbeit zum Wohle der Kinder mitnehmen konnten. Ein kleiner Umtrunk rundete die
Übergabe der Zertifikate ab.