
Museum Glockengießerei Mabilon
Feuer, Bronze und Maloche
Mehr als 230 Jahre lang wurden hier von der Gießerfamilie Mabilon Glocken gegossen. Die Gießstätte ist unverändert als Museum und Industriedenkmal erhalten. Die Verantwortlichen bewahren mit viel Herzblut das Wissen rund um die alte Handwerkskunst für die nachfolgenden Generationen und laden Besucher:innen herzlich zum Anfassen und Ausprobieren ein.
Unterhalb der Burg und außerhalb der Stadtmauer gelegen, gründete Urbanus Mabilon 1770 seine Gießerei und damit eine Familientradition, die bis zum Jahresende 2002 andauerte. Neben dem Wissen und dem handwerklichen Können der Gießerfamilie waren guten Lehmvorkommen an der Saar und ihre Schiffbarkeit die wesentlichen Gründe für die Ansiedlung der Glockengießerei in Saarburg. Und die Liebe zu einer jungen Frau soll ebenfalls entscheidend dazu beigetragen haben.
Sie planen einen Besuch?
Tauchen Sie ein in unseren einmaligen Erlebnisort.

Wolfgang Matthes
Koordinator
+49 (0) 6581 2336
museum@kulturgiesserei-saarburg.de
Dr. Anette Barth