
Museum Glockengießerei Mabilon
Feuer, Bronze und Maloche
Mehr als 230 Jahre lang wurden hier von der Gießerfamilie Mabilon Glocken gegossen. Die Gießstätte ist unverändert als Museum und Industriedenkmal erhalten. Die Verantwortlichen bewahren mit viel Herzblut das Wissen rund um die alte Handwerkskunst für die nachfolgenden Generationen und laden Besucher:innen herzlich zum Anfassen und Ausprobieren ein.
Unterhalb der Burg und außerhalb der Stadtmauer gelegen, gründete Urbanus Mabilon 1770 seine Gießerei und damit eine Familientradition, die bis zum Jahresende 2002 andauerte. Neben dem Wissen und dem handwerklichen Können der Gießerfamilie waren guten Lehmvorkommen an der Saar und ihre Schiffbarkeit die wesentlichen Gründe für die Ansiedlung der Glockengießerei in Saarburg. Und die Liebe zu einer jungen Frau soll ebenfalls entscheidend dazu beigetragen haben.
Sie planen einen Besuch?
Tauchen Sie ein in unseren einmaligen Erlebnisort.

Spannendes Industriedenkmal
GESCHICHTE
ROOMTOUR
INFORMATIONEN
FÜHRUNGEN
FORSCHUNGSARCHIV
VERANSTALTUNGEN
INFORMATIONEN
Herzlich Willkommen
Öffnungszeiten
Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr
Sa/So/Feiertag 11.00-17.00 Uhr
geschlossen
samstags bis 6.4.2025
vom 24.12.25 – 28.12.25
vom 31.12.25 – 04.01.26
Eintrittspreise
Museumskarte für drei Museen
Partner der Saarland Card
Mit der Saarland Card können Sie uns und über 100 weitere Attraktionen im Saarland und der angrenzenden Region kostenfrei besuchen.
Saarland Card
Museum für Alle
Wir sind teilweise barrierefrei geprüft für Menschen mit Gehbehinderung.
Weitere barrierefreie Angebote

Museum des Monats
Highlight im März 2024
In besonderer Erinnerung bleibt die Überreichung des Preises »Museum des Monats März 24« durch den Staatssekretär Professor Dr. Jürgen Hardeck im Rahmen einer feierlichen Übergabe.
Vernetzung
Wir sind Mitglied im Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. , im Deutschen Museumsbund e.V. sowie im Verband Industriekultur Rheinland-Pfalz e.V., den wir gemeinsam mit einigen Kolleg:innen initiiert und gegründet haben.


Forschungsarchiv
Wir speichern Wissen für die Zukunft!
