Staden 130 | 54439 Saarburg | +49 6581 2336 | info@kulturgiesserei-saarburg.de

saarburg glockengieflerei

Wir über uns

Miteinander – Füreinander

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich vor allem stark macht für Familien und das Miteinander der Generationen. Im Jahre 2008 fanden wir unser Zuhause in der ehemaligen Glockengießerei Mabilon. Wir bemühen uns seitdem um den Erhalt dieses einzigartigen kulturhistorischen Zeugnisses, das mit seinen zahlreichen Besucher:innen aus aller Welt bereits eine gute Basis für den Aufbau eines soziokulturellen Zentrums bot.

Schwerpunkte unserer Bündnisarbeit basieren auf den Themenfeldern „Kultur“, „Tourismus“, „Bildung“ und „Soziales“. Diese Schwerpunkte finden Sie in unseren Einrichtungen wieder. Dabei spielt besonders die  Vernetzungen aller Bereiche eine zentrale Rolle. So ist das Museum als touristischer und kultureller Anziehungspunkt an sich schon eine offene Begegnungsstätte, in der aber auch soziale Veranstaltungen eine ganz besondere Atmosphäre vermitteln. Andererseits gewinnt das Museum durch die Erweiterung zum Beispiel durch unser Café Urban.

HANDELN UND WIRKEN

an einem ganz besonderen Ort für alle Menschen

GENIUS LOCI

Genius Loci bedeutet der "Geist eines Ortes" und den können unsere Gäste fühlen: ein einzigartiger Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre.
Mehr erfahren

LEITBILD

Wir haben eine klare Mission und Vision, wer wir sind, was wir tun und welche Ziele wir verfolgen. Gemeinsam haben wir ein klares Leitbild und einen Codex erarbeitet.
Mehr erfahren

TRANSPARENZ

Transparenz ist uns wichtig, wir sind im Vereinsregister und im Transparenzregister registriert und stellen auch unseren Geschäftsbericht jährlich offen zur Verfügung.
mehr erfahren

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Die Interessen der Organe unseres Vereins, der Mitgliederversammlung und dem Vorstand, werden durch die Geschäftsführung umgesetzt und gewahrt.
MEHR ERFAHREN

VORSTAND & MITGLIEDER

Unser neunköpfiger Gesamtvorstand vertritt die Interessen des Vereins und übernimmt Verantwortung in allen inhaltlichen und geschäftlichen Fragestellungen.
MEHR ERFAHREN

Jobs

Diesen wundervollen Ort setzen wir mit einem ganz besonderen Kulturprogramm in Szene und ermöglichen so den Menschen Zugänge ganz unterschiedlicher Art.
MEHR ERFAHREN

GENIUS LOCI

Von der Glockengießerei Mabilon zur Kulturgießerei Saarburg

Die Kulturgießerei Saarburg ist als soziokulturelles Zentrum das kulturelle Herz der Region, Treffpunkt für alle Generationen und mit seinem Angebotsspektrum ein wichtiger Impulsgeber für die Zivilgesellschaft mit einer bewegten Geschichte auf dem Areal der ehemaligen Glockengießerei Mabilon, einem international bekannten Industriedenkmal, in dem seit 1770 Glocken gegossen wurden, die ihren Weg hinaus in die ganze Welt fanden. Heute ist die Glockengießerei im Besitz der Stadt und als Museum, Kultur- und Begegnungsstätte erhalten. Sie wird vom Lokalen Bündnis für Familie e. V. als Träger in Nachnutzung seit 17 Jahren als soziokulturelles Zentrum betrieben und macht sich mit 10 integrierten Einrichtungen, Angeboten und Veranstaltungen auch für eine neue Verantwortungsbalance
zwischen den drei gesellschaftlichen Sektoren Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stark.

Die Kulturgießerei Saarburg ist das führende soziokulturelle Zentrum der Region, versteht sich aber auch als vielfältige Kulturmarke im Sinne von modernem Kultur- und Sozialmanagement, das die Angebotslandschaft in der Region prägt. Unter dem Dach des soziokulturellen Zentrums haben sich 10 Einrichtungen etabliert, die als feste Bestandteile der Kulturgießerei Saarburg ganz im Sinne von Bewahren, Fördern und Entwickeln ihr Selbstverständnis als vielfältige Kulturanbieterin prägen. Auf den 1000 Quadratmetern des Areals der ehemaligen Glockengießerei und dem Neubau sind das Museum Glockengießerei Mabilon, die Begegnungsstätte Café Urban, ein Mehrgenartionenhaus, ein Haus der Familie, ein Eltern-Kind-Zentrum, eine Kinder-Jugend-Kunstschule, eine Ehrenamtsbörse sowie weitere Einrichtungen integriert.

Die Glocke im Design der Kulturgießerei Saarburg steht symbolisch für die Geschichte des Ortes, aber auch für einen ganz besonderen Klang, der heute hier durch ein Programm mit einer umfassenden Bandbreite für die jährlich 29000 Besucher:innen und Teilnehmer:innen erzeugt wird. Zum jährlichen Repertoire des soziokulturellen Zentrums gehören die laufenden Angebote des Museumsbetriebes sowie Sonderausstellungen, Konzerte, Lesungen, Theater- und Tanzaufführungen, unzählige Partizipationsprojekte und Diskussionsveranstaltungen. Zur inhaltlichen Programmatik gehören Schwerpunkte wie Demokratieförderung, Geschichtsvermittlung, Integration, Inklusion, Antirassismus, Förderung von Kreativität und einer weltoffenen Geisteshaltung sowie unzählige Bildungsangebote, die nicht nur Menschen in ihren individuellen Lebensmodellen stärken, sondern auch die jüngsten unserer Gesellschaft zu ganzen Persönlichkeiten machen.

Inhaltliche Höhepunkte in den letzten Jahren waren unter anderen eine Lesung mit der Schauspielerin Claudia Michelsen sowie die PeaceBell-Ausstellung des Künstlers Michael Patrick Kelly. Besonders hervorzuheben ist das Projekt »Human Dignity« der Kulturgießerei Saarburg im Rahmen des Bundesprogramms  »Demokratie leben!«, ein Friedensprojekt, in dem mit der Inschrift »all4peace« und drei Sternen als Symbol für die drei Orte, Saarburg (D), Mamer (L), Verdun (F) jeweils drei Glocken medienwirksam gegossen wurden.

LEITBILD

Unsere Mission

Die Kulturgießerei Saarburg ist das kulturelle Herz der Stadt Saarburg und ein weltoffenes soziokulturelles Zentrum im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Mit unseren partizipativen Beratungs-, Bildungs- und Kulturangeboten machen wir die Menschen in der Region stark und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Unsere Vision

Wir entwickeln die Kulturgießerei Saarburg in den nächsten Jahren zu einer bekannten Kulturmarke im Herzen Europas, die interkulturelle Begegnungen,
partizipative Bildung, vielfältige Kultur, Inklusion, politische und geistige Freiheit sowie soziales und kulturelles Wachstum im Dreiländereck  Deutschland, Frankreich und Luxemburg fördert.

Unser Leitbild

Kurzfassung
  • Wir sind das soziokulturelle Zentrum im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich.
  • Wir machen mit unseren Bildungs- und Kulturangeboten die Menschen in der Region stark und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • Wir entwickeln die Kulturgießerei Saarburg in den nächsten Jahren zu einer bekannten Kulturmarke im Herzen Europas, die soziales und kulturelles Wachstum im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg fördert. 
  • Mit unseren Angeboten leisten wir einen Beitrag für eine weltoffene, diverse Gesellschaft und ein buntes Europa. 
  • Unsere vielfältigen und inklusiven Angebote können alle Generationen nutzen. 
  • Wir arbeiten nach den Qualitätsstandards soziokultureller Einrichtungen, unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen handeln dabei verantwortungsbewusst und serviceorientiert.
  • Wir stehen mit unseren Einrichtungen, Angeboten und Veranstaltungen für eine neue Verantwortungsbalance zwischen den drei gesellschaftlichen Sektoren Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ein.
  • Wir sind offen für Veränderungen und fördern diese, wenn sie der Gesellschaft dienen. Dies gestalten wir mit einer agilen, vielfältigen und effizienten Organisationstruktur, in der demokratische Entscheidungen getroffen werden.
  • Wir kommunizieren transparent unsere Werte sowie Haltungen und machen unsere Angebote zielgruppenorientiert, modern und zeitgemäß sowohl digital als auch analog für Interessierte barrierefrei zugänglich.
  • Wir verfolgen konsequent die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis zum Jahr 2030, indem wir unseren ökologischen Fußabdruck durch vielfältige Maßnahmen reduzieren.
  • Wir machen Innovation zu einem unserer Kernprozesse unseres Sozial- und Kulturmanagements und arbeiten stetig an der Weiterentwicklung unserer Kulturmarke.
  • Unsere Wirtschaftlichkeit sichern wir durch die Erfüllung der an uns gerichteten sozialpolitischen und kulturpolitische Erwartungen durch unsere Hauptfördernden und arbeiten mit der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft eng zusammen.
  • Die Zufriedenheit unserer Besucher:innen ist die Echokammer unseres Handelns. Wir verstehen uns als wichtigen Teil des Stadtmarketings der Stadt Saarburg und des Tourismusangebotes im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich.

TRANSPARENZ

Vereins- und Transparenzregister

Transparenz ist uns sehr wichtig! Vom Finanzamt Trier sind wir als gemeinnütziger Verein anerkannt.

AZ 42/653/1116/1-II/4
USt-IDNr. DE275722930

Wir sind im Vereins- und Transparentregister eingetragen: VR 40266

Geschäftsbericht

Im Geschäftsbericht kann man Einblick in unsere Tätigkeiten erhalten:

Förderer & Partner

Mitglied im

Wir sind Mitglied im:
  • im Bundesverband „Soziokultur e.V.“

  • Landesverband „Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V.“

 
VON DER GLOCKENGIESSEREI ZUR KULTURGIESSEREI

DAS SOZIOKULTURELLE ZENTRUM IM DREILÄNDERCK
DEUTSCHLAND – LUXEMBURG – FRANKREICH

Soziokulturelles Zentrum

Ein dritter Ort für Gemeinschaft und Begegnung

Wo früher Glocken gegossen wurden, ist in den letzten 17 Jahren ein soziokulturelles Zentrum entstanden, in dem jährlich ein vielfältiges Kulturprogramm geboten wird, das insbesondere die Bürger:innen der Stadt Saarburg, der Region rund um die Weinstadt und aus dem Dreiländereck zum Staunen und Mitmachen einlädt. Vielfältige soziale Angebote für alle Generationen in allen Lebensmodellen laden darüber hinaus dazu ein, sich in die Stadtgesellschaft zu integrieren, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und die Gesellschaft proaktiv mitzugestalten.