Staden 130 | 54439 Saarburg | +49 6581 2336 | info@kulturgiesserei-saarburg.de

GESCHICHTE

IMG_9774

Als würde der Meister gleich Hand anlegen!

So wirkt es, wenn man unsere Werkstätten und die Gießhalle betritt. Mehr als 230 Jahre lang wurden in Saarburg Glocken gegossen. Kleine und bis zu fünf Tonnen schwere Glocken fanden ihren Weg von Saarburg aus – quer durch Europa – hinaus in die ganze Welt. Die Geschichte der Gießerfamilie Mabilon, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, bietet einzigartige Einblicke. 2002 wurde die letzte Glocke gegossen. 

Erhalten und heute noch erlebbar blieb die Jahrhunderte alte Tradition des Glockengusses in einem einzigartigen Gebäudekomplex im Altstadtbereich der Stadt Saarburg. Vom Zeichenzimmer, in dem die Meister den Glockenton berechneten und die Rippe entwarfen, über den Lehmraum und die Werkstätten bis hin zum Kronenzimmer und der Gießhalle spiegelt sich ein Produktionszeitraum vieler Jahrhunderte wieder.

Die Gießerfamilie Hausen-Mabilon

Audiotour durch Geschichte und Handwerk

Das Wappen
Das Zeichenzimmer
Der Lehmraum
Die allte Stadtmauer
Schmiede und Schlosserei
Die Schreinerei
Krone und Kronenraum
Der Glockenkern
Die "falsche" Glocke
Der Glockenmantel
Die Gieß- und Dammgrube
Der Brenn- und Schmelzofen
Der Guss
Die Geburt der Glocke

Industriekultur in Rheinland-Pfalz

Wir sind Mitglied im Verein Industriekultur Rheinland-Pfalz-e.V., ein Verband verschiedener Kulturinitiativen in Rheinland-Pfalz. 

Wir möchten gemeinsam mit den anderen Mitgliedern dazu beitragen, die einzigartige Industriekultur in unserem Bundesland sichtbar zu machen. Wir lassen die Geschichte der Industrie und des Handwerks aufleben, setzen sie in Wert und erforschen sie.  

Verlassene Bauten verwandeln wir zu dritten Orten, wo die Zukunft beginnt, Begegnungen möglich sind und die Freude am kulturellen Erleben groß ist.

Gemeinsam forschen wir mit Interessierten hier auch zur Sozialgeschichte, zur Alltagskultur oder zum Handwerk in unseren Regionen. Die Industriekultur bietet ein interdisziplinäres Themenspektrum für vielfältige Fragestellungen. Ob Schulreferat, Bachelorarbeit, Promotionsvorhaben oder auch einfach aus Interesse an unserer Heimat oder am Handwerk: Wir unterstützen gerne bei der Recherche.  Wir sind auch Mitglied im Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. und im Deutschen Museumsbund e.V..