Staden 130 | 54439 Saarburg | +49 6581 2336 | info@kulturgiesserei-saarburg.de

saarburg glockengießerei

Mit allen Sinnen entdecken

Tauchen Sie ein in den einmaligen Erlebnisort und Wissensspeicher der ehemaligen Glockengießerei Mabilon. Mehr als 230 Jahre lang wurden hier von der Gießerfamilie Mabilon Glocken gegossen. Die Gießstätte ist unverändert als Museum und Industriedenkmal erhalten. Die Verantwortlichen bewahren mit viel Herzblut das Wissen rund um die alte Handwerkskunst
für die nachfolgenden Generationen und laden Sie herzlich zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Für Ihre Buchungswünsche schreiben Sie gerne eine Mail an museum@kulturgiesserei-saarburg.de. Angebote, Eintrittspreise und weitere wichtige Informationen erhalten Sie unter Service.

Spannendes Industriedenkmal

GESCHICHTE

Das Leuten der Glocken von den Türmen der Kirchen und Kapellenzeugt von der Kunstfertigkeit und Mühen eines Glockengusses.
Mehr erfahren

ROOMTOUR

Zu Recht wird dieser Beruf des Glockengießers als einer der seltensten und ehrwürdigsten bezeichnet.
Mehr erfahren

INFORMATIONEN

Entdecken Sie schöne Stücke aus vergangenen Zeiten, die hier seit dem 18. Jahrhundert ihren Platz haben.
MEHR ERFAHREN

FÜHRUNGEN

Unsere kompetenten Gästeführer:innen führen Sie gerne durch das Museum.
MEHR ERFAHREN

FORSCHUNGSARCHIV

Wir speichern Wissen für die Zukunft.
mehr erfahren
"Museum des Monats März 24": eine offizielle Anerkennung unserer Verdienste um den Erhalt des Industriedenkmals
mehr erfahren

VERANSTALTUNGEN

Kultur genießen an einem ganz besonderen Ort!
MEHR ERFAHREN

Museum des Monats

Highlight im März 2024

In besonderer Erinnerung bleibt die Überreichung des Preises »Museum des Monats März 24« durch den Staatssekretär Professor Dr. Jürgen Hardeck im Rahmen einer feierlichen Übergabe.

Vernetzung

Wir sind Mitglied im Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. , im Deutschen Museumsbund e.V. sowie im Verband Industriekultur Rheinland-Pfalz e.V., den wir gemeinsam mit einigen Kolleg:innen initiiert und gegründet haben.

Forschungsarchiv

Sie suchen Informationen über ihre Glocke?

Aktuell inventarisieren und digitalisieren wir unsere Bestände, zu denen auch alle Glockenlieferungen der ehemaligen Glockengießerei Mabilon mit einem großen Bestand von Dokumenten, Plänen, Fotografien etc. von 1857 bis 2002 gehören. 

Gerne erteilen wir Auskünfte, falls Sie auf der Suche nach Informationen über eine bestimmte Glocke sind.

Sie forschen gerne zur Sozialgeschichte, zur Alltagskultur oder zum Handwerk? Ob Schulreferat, Bachelorarbeit, Promotionsvorhaben oder auch einfach aus Interesse an unserer Heimat oder am Handwerk: Wir unterstützen gerne bei der Recherche. 

Elena Schritter, Archivarin
archiv@kulturgiesserei-saarburg.de

Museum News

HERR DER GLOCKEN Interview von Hans-Conrad Walter, Kulturberatung und Kulturmanagement, Berlinmit unserem Museumskoordinator und stellvertretenden Vorsitzenden Weltweit gibt es ca. 31 Glocken- und Glockengießereimuseen, davon 11 in Deutschland. Keines davon ...

Lebenskunst-Photography-SK-2024-707_websize

Industriekultur erleben

Feuer, Bronze und Maloche

Unterhalb der Burg und außerhalb der Stadtmauer gelegen, gründete Urbanus Mabilon 1770 seine Gießerei und damit eine Familientradition, die bis zum Jahresende 2002 andauerte. Neben dem Wissen und dem handwerklichen Können der Gießerfamilie waren guten Lehmvorkommen an der Saar und ihre Schiffbarkeit die wesentlichen Gründe für die Ansiedlung der Glockengießerei in Saarburg. Und die Liebe zu einer jungen Frau soll ebenfalls entscheidend dazu beigetragen haben.

All das und vieles mehr erfahren Sie von unseren qualifizierten Gästeführer:innen.

Wolfgang Matthes, Koordinator
museum@kulturgiesserei-saarburg.de