Traumschleifen-Wanderung

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, lädt das Mehrgenerationenhaus zu einer „Traumschleifen-Wanderung“ auf dem „Kleinen Lückner“ am Losheimer See ein.


Für den Anfang wurde eine leichte Tour ausgewählt, die wenige Steigungen enthält und auch für Ungeübte und Familien geeignet ist: 8,5 km, 2 bis 3 Stunden, hauptsächlich Waldwege, vorbei an einer Lourdesgrotte und entlang des Losheimer Baches zur Dellborner Mühle. Es ist eine gemeinsame Einkehr geplant. Samantha Hoff und Rebecca Edinger begleiten die Tour ehrenamtlich.


Treffpunkt ist um 10:30 Uhr auf dem kleinen Parkplatz gegenüber der REWE-Einfahrt (vor dem kleinen Tunnel).


Anmeldungen bitte bis spätestens 16. Oktober unter Tel. 06581 – 2336 (mo-fr 9-17 Uhr) oder an counter@kulturgiesserei-saarburg.de

Tagesfahrt nach Cochem und Beilstein

Am Freitag, den 22. September 2023 bietet Ihnen das Mehrgenerationenhaus Saarburg-Kell einen Ausflug zu zwei Highlights an der Mosel an: Es geht nach Cochem - in die kleinste Kreisstadt Deutschlands - und in den Märchenort Beilstein.


In Cochem erwarten Sie: Historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, Marktplatz, Moselpromenade, St. Martinskirche, Pinnerkreuz (Aussichtspunkt), Stadtmauer und -tore, Historische Senfmühle, Wein- und Speiselokale sowie Geschäfte.
Um 13.30 Uhr geht es per Schiff (ca. 1 Std.) nach Beilstein, zum „Dornröschen der Mosel“. Beilstein bietet einen Marktplatz mit ehem. Zehnthaus und ehem. Pfarrkirche St. Christopherus, ein Karmeliterkloster mit schwarzer Madonna, Fachwerkhäuser und die Burgruine Metternich. Rückfahrt ist um 17 Uhr.
Die Zeiten in beiden Orten sind zur freien Verfügung. Der Ausflug wird von zwei Ehrenamtlichen begleitet, denen Sie sich gerne für den Tag anschließen können.


Gebühr: 53 Euro (incl. Bus- und Schifffahrt; mind. 25 Personen)
Anmeldungen bitte baldmöglichst unter Tel. 06581-2336 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) oder E-Mail an counter@kulturgiesserei-saarburg.de .


Die Teilnahmegebühr muss bis zum 08. September 2023 bar oder per Überweisung bei der KulturGießerei eingegangen sein,
Sparkasse Trier |IBAN DE69 5855 0130 0000 4967 45, Verwendungszweck: Cochem, Vorname, Nachname.


Uhrzeit/Abfahrtsorte:
08:00 Saarburg:    Parkplatz Heckingstraße (Bistro “Ha Long“),
08:05 Beurig:        Güterstraße, gegenüber Polizei (Richtung Bahnhof)
08:10 Beurig:        Mitfahrerparkplatz Irscher Straße (nahe Edeka/Eble)
08:20 Ayl:             Bushaltestelle B51, Im Hanfgarten (nahe Kindergarten)
08:35 Konz:          Mitfahrerparkplatz (nahe Haltepunkt Konz-Kreuz)

 

Foto: © Kai Pilger auf Pixabay
 

"Männergrillen"

Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, findet um 16 Uhr in der KulturGießerei wieder das beliebte „Männergrillen“ statt. Die offene Herrenrunde trifft sich im Café Urban der KulturGießerei zu dem geselligen Beisammensein.
Für das leibliche Wohl gibt es Gemüseeintopf mit Wiener Würstchen und Baguette (8,00 Euro/pro Person, zzgl. Getränke).

 

Anmeldung erforderlich bis 04. Oktober: Tel. 06581 -23 36 (max. 20 Herren).


Das beliebte Treffen wird in Zusammenarbeit der Pfarrcaritas St. Laurentius und dem Mehrgenerationenhaus in der KulturGießerei angeboten. Es findet sechs Mal im Jahr unter dem Titel „Männergrillen“ statt - auch wenn jahreszeitlich bedingt nicht immer gegrillt werden kann.


Das letzte Treffen in diesem Jahr wird am Mittwoch, den 06. Dezember im Haus der Vereine am Cityparkplatz angeboten.
 

Land Art – Kunst in und mit der Natur

Sonntag, 17. September, 15 Uhr


Das Mehrgenerationenhaus bietet eine neue Veranstaltung an - Land-Art – Kunst in der Natur und mit der Natur: Das Alltägliche, vermeintlich Bekannte neu entdecken, die Sinne schärfen, auf die kleinen Dinge achten, aktiv werden.
Margret Bamberger leitet das kostenfreie, ca. dreistündige Treffen. Mit verschiedenen Übungen werden Form, Farbe und Beschaffenheit von Naturmaterialien erforscht. Gemeinsame, ruhige Erkundungsgänge durch den Wald helfen, mit dem Gelände vertraut zu werden und den Alltag zurückzulassen. Nach einer kleinen Geschichte, einem kleinen Impuls dürfen erste Ideen Gestalt annehmen. Jede/r Teilnehmende ist eingeladen aus den vorhandenen Naturmaterialien etwas zu bauen, kreieren, zu gestalten. Die Kunstwerke bleiben im Wald und sind vergänglich. In Form von Fotos können sie aber mit nach Hause genommen werden.


Anmeldung bitte bis 12. September unter Tel. 06581-2336 (mind. 5 Personen). 

 

Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz am Jugendzeltplatz, Königsstraße (gegenüber Reitturnier-Platz), in Saarburg-Beurig. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind sinnvoll. Wer möchte, kann im Anschluss zu einem gemeinsamen Abendessen mit einkehren.
 

Wandern & Einkehren

Gemeinsam statt einsam: Wandern

Wir laden Sie an jedem ersten Dienstag im Monat zu einer gemeinsamen Wanderung ein!
Treffpunkt ist immer um 14 Uhr auf dem kleinen Parkplatz gegenüber der Einfahrt zum REWE-Center (vor dem kleinen Tunnel).
Die ehrenamtlichen Leiterinnen der Gruppe suchen je nach Wetter und Wunsch der Teilnehmenden eine Tour mit anschließendem Besuch eines Cafés aus (max. zwei Stunden in moderatem Tempo).
Die Teilnahme ist kostenfrei (Einkehr: Selbstzahler).


Bitte melden Sich sich bis freitags vor der Wanderung in der KulturGießerei an: Tel. 06581/2336.


Eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt kann angefragt werden.
Die Wanderungen werden seit 2021 angeboten und sind für alle geeignet, die einen größeren Spaziergang unternehmen können. Neben ein bisschen Bewegung in frischer Luft, geht es vor allem darum, einen Nachmittag in netter Gesellschaft zu verbringen.


Termine in 2023:
07. Februar,                 04. Juli,                               
07. März,                     01. August,   
04. April,                      05. September,
02. Mai,                       10. Oktober (wegen Feiertag),
06. Juni,                       07. November.
Im Januar und Dezember findet keine Wanderung statt.

 

Änderungen vorbehalten.

Café Spätlese

Jeden 3. Mittwoch im Monat

Alle, die gerne einen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, laden wir jeweils am dritten Mittwoch im Monat, von 15.00 bis 17.00 Uhr, zum offenen Treffen „Café Spätlese“ in die KulturGießerei ein!
Ehrenamtliche des Mehrgenerationenhauses organisieren den geselligen Nachmittag.
Kaffee und Tee sind kostenfrei, Kuchen gibt es im hauseigenen Café Urban (Selbstzahler).


Wir bitten um Anmeldung bis montags vor dem Treffen, unter Tel. 06581/2336!
(Fahrdienst ggf. auf Anfrage)


Termine in 2023:
15. Februar, 15. März, 19. April, 17. Mai, 21. Juni,
19. Juli, 16. August, 20. September, 18. Oktober, 22. November 2023.


Im Januar und Dezember findet kein Café Spätlese statt.


Änderungen vorbehalten.

Rommee-Treff: Neue Mitspielerinnen und Mitspieler willkommen!

Alle 14 Tage montags, findet um 14 Uhr in der KulturGießerei ein Rommee-Nachmittag in gemütlicher Runde statt. Ziel des spannenden Kartenspiel ist, als Erster die eigenen Handkarten abzulegen.  Auch Männer und Frauen, die das Spiel gerne erlernen möchten sind herzlich willkommen.
Das Treffen ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.  


Nächste Termine:
jeweils montags von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr (in den geraden Kalenderwochen),
04. und 18. September,
02., 16. und 30. Oktober 2023

Stricken & mehr

Stricken, Häkeln oder Sticken Sie gerne? Wir laden Sie ein, das in gemütlichem Beisammensein mit anderen zu tun - in unserem Café Urban oder dem ruhig gelegenen Innenhof.
 

Interessierte sind herzlich willkommen!
Das Treffen findet jeden Dienstag zwischen 14 und 17 Uhr im Café Urban der KulturGießerei statt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich!

Gruppenangebote

Gießereiklänge

Sie spielen ein Instrument und möchten gerne mit anderen gemeinsam musizieren? 
Dann besuchen Sie unsere offene Musikgruppe "Gießereiklänge", die sich alle 14 Tage montags, von 17 bis 19 Uhr, in der KulturGießerei trifft (in geraden Kalenderwochen). 

Skat Runde

Jeden Mittwoch wird von 17.00 bis 19.00 Uhr in der KulturGießerei gemeinsam Skat gespielt. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Biblio-Box

Schüler der Berufsbildenden Schule Saarburg und des Berufsbildenden Lycée Dominique Labroise Sarrebourg haben für die Stadt Saarburg in einer gemeinsamen Projektarbeit eine alte französische Telefonzellen zu einem modernen öffentlichen Bücherschrank umgestaltet. Es handelt sich um eine Tauschbibliothek, in der Bücher kostenlos zum Lesen mitgenommen werden können. Das mitgenom-mene Buch kann durch ein anderes ersetzt werden oder später wieder in die „Bibliobox“ zurückgebracht werden. Die Benutzung ist kostenlos.

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr

Sa/So/Feiertag 11.00-17.00 Uhr

 

geschlossen

vom 23.12.-26.12.23

vom 30.12.23-01.01.24

 

Anschrift

Staden 130

54439 Saarburg

Telefon: +49 6581 2336

info@kulturgiesserei-saarburg.de

 

Anfahrt

Druckversion | Sitemap
© KulturGießerei Saarburg