Leitungsteam

Dr. Anette Barth

Geschäftsführerin
Lokales Bündnis für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V.

Hélène de Wolf

Vorstandsmitglied

Lokales Bündnis für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V.

fördert die Stellen für Ehrenamtskoordinatoren und sozialen Dienst.

Ehrenamtskoordinatorin

Saman Ghasemloo

Die Ehrenamtsbegleiterinnen und -begleiter im Projekt unterstützen alle in der Flüchtlingshilfe Aktiven durch Information, Schulung, Begleitung, Bildung und Begleitung von Netzwerken, Austausch und Projekte. Die Ehrenamtsbegleiterinnen und-begleiter arbeiten anhand einer eigenen Konzeption. 

  • Ansprechpartnerin für geflüchtete und zugewanderte Menschen aus allen Teilen der Welt
  • Initiieren, Unterstützen, Fördern und Begleiten der ehrenamtlich getragenen Integrationsarbeit vor Ort.
  • Gewinnung, Qualifizierung, Fortbildung, Unterstützung, Begleitung, Vernetzung und Entlastung der ehrenamtlichen Akteure im Bereich der Integrationsarbeit vor Ort.
  • Lokale Netzwerke: Systematische Kontaktpflege, Vernetzung und Kooperation mit allen Akteuren im Bereich der Flüchtlingshilfe (Kommunen, Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Vereine, etc.).
  • Netzwerk Integration

Ehrenamtskoordinator

Roeland de Wolf

​Die Ehrenamtsbegleiterinnen und -begleiter im Projekt unterstützen alle in der Flüchtlingshilfe Aktiven durch Information, Schulung, Begleitung, Bildung und Begleitung von Netzwerken, Austausch und Projekte. Die Ehrenamtsbegleiterinnen und-begleiter arbeiten anhand einer eigenen Konzeption. 

  • Ansprechpartner für geflüchtete und zugewanderte Menschen aus der Ukraine
  • Initiieren, Unterstützen, Fördern und Begleiten der ehrenamtlich getragenen Integrationsarbeit vor Ort.
  • Gewinnung, Qualifizierung, Fortbildung, Unterstützung, Begleitung, Vernetzung und Entlastung der ehrenamtlichen Akteure im Bereich der Integrationsarbeit vor Ort.
  • Lokale Netzwerke: Systematische Kontaktpflege, Vernetzung und Kooperation mit allen Akteuren im Bereich der Flüchtlingshilfe (Kommunen, Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Vereine, etc.).
  • Netzwerk Integration

Sozialer mobiler Dienst

Jaqueline Kirchartz

Folgende Aufgaben übernimmt der soziale, mobile Dienst in enger Abstimmung mit den hauptamtlichen Kräften der verantwirtlichen Träger in der VG Saarburg-Kell:

  • fachliche Beratung in allen sozialen Fragen

  • Erstberatung in ausländerrechtlichen Fragen

  • Hausbesuche bei dezentral untergebrachten Flüchtlingen (falls nicht durch Ehrenamtliche)

  • Bereitstellen von Informationen, Flugblättern und ähnliches

  • Sprechstunden

  • Vermittlung und ggf. Anmeldung in Schule und Kindergarten auf Wunsch (falls nicht durch Ehrenamtliche)

  • Vermittlung von Hilfen bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen (falls nicht durch Ehrenamtliche)

  • Vermittlung von Sprachkursen und Integrationskursen auf Wunsch 

  • Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen (falls nicht durch Ehrenamtliche)

  • Vermittlung zu BA, Jobcenter, Kammern, Verbänden (Anerkennung Ausbildung, Arbeitsvermittlung)

Sozialer mobiler Dienst

Stella Wappes

Folgende Aufgaben übernimmt unsere Fachkraft Stella Wappes als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin innerhalb des Teams:

 

  • fachliche Beratung in allen sozialen Fragen
  • Erstberatung in ausländerrechtlichen Fragen
  • Hausbesuche bei dezentral untergebrachten Flüchtlingen
  • Bereitstellen von Informationen, Flugblättern und ähnliches
  • Durchführung von Sprechstunden
  • Vermittlung von Hilfen bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen
  • Vermittlung von Sprachkursen und Integrationskursen auf Wunsch
  • Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen
  • Vermittlung zu BA, Jobcenter, Kammern, Verbänden (Anerkennung Ausbildung, Arbeitsvermittlung)

 

Unser Verein stellt dem Team zur Unterstützung einen Integrationslosten.

Integrationslotse

Dzevat Nedzipovski

Lotse, der zugewanderte Menschen aus allen Teilen der Welt bei der Integration unterstützt:

  • Unterstützung der Behörden, Schulen, Krankenhäusern, Ärzte, Arbeitgeber in der Kommunikation mit Zugewanderten
  • Netzwerkarbeit Schule - Elternhaus
  • Lokale Netzwerke: Systematische Kontaktpflege, Vernetzung und Kooperation mit allen Akteuren im Bereich der Flüchtlingshilfe (Kommunen, Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Vereine, etc.).
  • Netzwerk Integration
Team der Koordinierungs- und Fachstelle
221122_kg_flyer_ibz_WEB.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr

Sa/So/Feiertag 11.00-17.00 Uhr

 

geschlossen

vom 23.12.-26.12.23

vom 30.12.23-01.01.24

 

Anschrift

Staden 130

54439 Saarburg

Telefon: +49 6581 2336

info@kulturgiesserei-saarburg.de

 

Anfahrt

Druckversion | Sitemap
© KulturGießerei Saarburg