Die Ehrenamtsbegleiterinnen und -begleiter im Projekt unterstützen alle in der Flüchtlingshilfe Aktiven durch Information, Schulung, Begleitung, Bildung und Begleitung von Netzwerken, Austausch und Projekte. Die Ehrenamtsbegleiterinnen und-begleiter arbeiten anhand einer eigenen Konzeption.
Die Ehrenamtsbegleiterinnen und -begleiter im Projekt unterstützen alle in der Flüchtlingshilfe Aktiven durch Information, Schulung, Begleitung, Bildung und Begleitung von Netzwerken, Austausch und Projekte. Die Ehrenamtsbegleiterinnen und-begleiter arbeiten anhand einer eigenen Konzeption.
Folgende Aufgaben übernimmt der soziale, mobile Dienst in enger Abstimmung mit den hauptamtlichen Kräften der verantwirtlichen Träger in der VG Saarburg-Kell:
fachliche Beratung in allen sozialen Fragen
Erstberatung in ausländerrechtlichen Fragen
Hausbesuche bei dezentral untergebrachten Flüchtlingen (falls nicht durch Ehrenamtliche)
Bereitstellen von Informationen, Flugblättern und ähnliches
Sprechstunden
Vermittlung und ggf. Anmeldung in Schule und Kindergarten auf Wunsch (falls nicht durch Ehrenamtliche)
Vermittlung von Hilfen bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen (falls nicht durch Ehrenamtliche)
Vermittlung von Sprachkursen und Integrationskursen auf Wunsch
Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen (falls nicht durch Ehrenamtliche)
Vermittlung zu BA, Jobcenter, Kammern, Verbänden (Anerkennung Ausbildung, Arbeitsvermittlung)
Folgende Aufgaben übernimmt unsere Fachkraft Stella Wappes als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin innerhalb des Teams:
Lotse, der zugewanderte Menschen aus allen Teilen der Welt bei der Integration unterstützt: