
Museum Glockengießerei Mabilon
Feuer, Bronze und Maloche
Mehr als 230 Jahre lang wurden hier von der Gießerfamilie Mabilon Glocken gegossen. Die Gießstätte ist unverändert als Museum und Industriedenkmal erhalten. Die Verantwortlichen bewahren mit viel Herzblut das Wissen rund um die alte Handwerkskunst für die nachfolgenden Generationen und laden Besucher:innen herzlich zum Anfassen und Ausprobieren ein.
Unterhalb der Burg und außerhalb der Stadtmauer gelegen, gründete Urbanus Mabilon 1770 seine Gießerei und damit eine Familientradition, die bis zum Jahresende 2002 andauerte. Neben dem Wissen und dem handwerklichen Können der Gießerfamilie waren guten Lehmvorkommen an der Saar und ihre Schiffbarkeit die wesentlichen Gründe für die Ansiedlung der Glockengießerei in Saarburg. Und die Liebe zu einer jungen Frau soll ebenfalls entscheidend dazu beigetragen haben.
Sie planen einen Besuch?
Tauchen Sie ein in unseren einmaligen Erlebnisort.

Wolfgang Matthes
Koordinator
+49 (0) 6581 2336
museum@kulturgiesserei-saarburg.de
Dr. Anette Barth
Für Eltern

Babycafé Milchbar
OFFENER TREFF FÜR MAMAS, PAPAS & GROSSELTERN
Leitung: Roxana Janitzki
Jeden Mittwoch findet im Café Urban der KulturGießerei Saarburg das Babycafé statt, ein offener Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas und Opas. Ein gemeinsames Frühstück lädt dazu ein neue Kontakte zu knüpfen. Währenddessen sammeln die Kleinen erste Spielerfahrungen mit anderen Kindern.
mittwochs 10:00–11:30 Uhr
Preis pro Elternteil mit Kind/ern 5,00 €
keine Anmeldung erforderlich

Gute Seiten – Schlechte Seiten
VORTRAG
der Suchtberatung "Die Tür"
Im Frühjahr laden wir Eltern zu zwei interaktiven Vorträgen der Suchtberatungsstelle „Die Tür“ ein. Für viele Eltern ist das Thema »Digitale Medien« mit großer Unsicherheit und Sorgen verbunden.
Beim Elternabend »Gute Seiten – Schlechte Seiten« können Erziehungsberechtigte und Fachkräfte in ein gemeinsames Gespräch kommen und Antworten auf Fragen zum Thema erhalten. Welchen Gefahren sind Kinder im Internet ausgesetzt? Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, verantwortungs-bewusst mit Medien umzugehen? Welche vorbeugenden Regelungen können wir als Familie treffen?
Termine:
Dienstag, 5. März, 19 Uhr, Café Urban
(für Eltern von Kindergarten- & Grundschulkindern)
Dienstag, 12. März, 19 Uhr, Café Urban
(für Eltern von Jugendlichen)
Für Kinder

Naturdetektive
Geführte Erlebniswanderungen für Grundschulkinder
Leitung: Christiane Beyer, zertifizierte Naturerlebnisbegleiterin
Mit den Naturdetektiven geht es auf Entdeckungstour in die Weinberge rund um Saarburg. Dort gibt es eine Menge zu erleben und zu erfahren. Wie entstand der Schiefer und was macht eine Trockenmauer so besonders? Natürlich geht es auch um die Rebe und das spielerische Lernen rund um die Pflanzen und Tiere, die in den Weinbergen beheimatet sind.
Termin:
Freitag, 26. April 2024, 15-17.30 Uhr

Burgdetektive
Leitung: Alexander Schumitz, zertifizierte Burg- und Schlossführer
Kinder von 7-11 Jahren können bei diesem Angebot zusammen mit Burg- und Schlossführer Alexander Schumitz auf Spurensuche gehen. Tatort ist die Saarburg, die viele Geheimnisse birgt. Die Spuren verraten den Burgdetektiven, wer dort gelebt hat, wie dort gelebt wurde und wie die Burg im Falle eines Angriffs verteidigt wurde. Und natürlich lösen die Burgdetektive gemeinsam einen Kriminalfall.
Termin:
Freitag, Freitag, 9. August, 15-17.30 Uhr

Kindertheatergruppe "Hokus-Pokus-Glockenbühne"
Leitung: Karina Hausknecht
für Kinder von 8-12 Jahren
Zeit: montags, 17.00 - 17.45 Uhr
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Saarburg
Werde Teil unserer neuen Kindertheatergruppe der KulturGießerei Saarburg-Kell!
Entdecke deine kreative Seite und zeige dein Talent auf der Bühne. Egal ob du schon Erfahrung hast oder zum ersten Mal auf der Bühne stehst, bei uns bist du herzlich willkommen. Unser erstes Stück ist eine Neuauflage der Bremer Stadtmusikanten und wird im Sommer aufgeführt. Melde dich an und erlebe eine spannende Zeit voller Theatermagie bei der Hokus-Pokus-Glockenbühne!
Für Familien

Naturerlebniswanderung
Bei dieser interaktiven Familienwanderung begleiten wir Rehkitz Ricki auf Erkundungstour in den Wehrer Rosenberg. Im Bachtal, im Weinberg, in den Trockenmauern und Felsen wachsen viele verschiedene Pflanzen, Tiere verstecken sich dort oder gehen auf Jagd. Die Naturerlebniswanderung ist für Familien mit Kindern von 5-10 Jahren geeignet. Die Wegstrecke beträgt etwa 5 km und die Dauer der Wanderung etwa 4 Stunden.
Termin:
Sonntag, 26. Mai, 14 Uhr

Kreativwerkstatt
für Familien mit Kindern von 3-8 Jahren
Anlässlich des Tags der Familie im Mai veranstalten wir im Haus der Familie eine Kreativwerkstatt für Familien mit Kindern von 3-8 Jahren. Hier können Kinder zusammen mit Mama, Papa, Oma und Opa klecksen und werken. Es entstehen kleine Kunstwerke für Zuhause oder zum Verschenken. Die Kreativwerkstatt ist für die Familien kostenfrei.
Termin:
Fr, 3. Mai, 15.30-17.30 Uhr

Bremer Stadtmusikanten
Theaterstück der Hokus-Pokus-Glockenbühne - Neuinszenierung
Termin: So, 7. Juli 2024, 15 und 16.30 Uhr
Eintritt frei
Willkommen zur Neuinterpretation des klassischen Märchens der Bremer Stadtmusikanten!
Gemeinsam brechen die vier tierischen Helden auf, um ihr Glück zu finden. Begib dich mit Ihnen auf eine abenteuerliche Reise. Im Kindertheaterstück "Die Bremer Stadtmusikanten - Reloaded" wird das bekannte Märchen neu präsentiert. Lasst euch verzaubern und erlebt, wie die Bremer Stadtmusikanten ihre Träume verwirklichen, neue Freunde finden und die Magie der Musik entdecken.

Motte will Meer
ein musikalisches Mitmachtheaterstück
Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische – oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten und Gummistiefel hängen in seinem Netz und jeden Tag werden es mehr. Doch wer steckt hinter der Plastikflut? Motte beschließt, Papa zu helfen und den Übeltäter zu finden. Auf ihrer Suche trifft sie auf den verrückten Professor Fantastico, der Kindern mit seiner WünschDirwas!-Maschine jeden Wunsch der Welt erfüllt. Ob er auch Motte weiterhelfen kann, erfahrt Ihr in diesem Stück voller Musik, bunter Wünsche und ökologischer Message.
Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!
Termin:
So, 28. Juli 2024, 15.30 Uhr
Eintritt frei

Familienkochkursreihe
für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Im Herbst heißt es wieder „An die Töpfe, fertig los!“. Die zweite Auflage der Familienkochkursreihe wartet auf die Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Zusammen mit Kursleiterin Nicola Dülk lernen die Kinder und ihre Familien alles Wichtige rund ums Schnippeln, Kochen und Backen, dürfen kreative Rezepte kennenlernen und mit Spaß erfahren, was eine leckere Familienküche ausmacht. Der Kurs beinhaltet 5 Module. Einzelne Termine sind nicht buchbar. Weitere Informationen auf Anfrage.
Termine:
25.10., 8.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12.
jeweils 15.30-19 Uhr
Aktionen

Das Haus der Familie bietet den Familien vor Ort regelmäßig Aktionstage zu verschiedenen Anlässen an. So planen wir jährlich eine Veranstaltung zum Internationalen Tag der Familie im Mai und nehmen an Familienveranstaltungen in Saarburg, z. B. dem Weltkindertag auf dem City-Parkplatz, teil.