Aktivitäten
Mit Hilfe der Ehrenamtsbörse werden auch zukünftig -nach Bedarf- weitere Interessengruppen aufgebaut. Dabei greift die Ehrenamtsbörse beispielsweise Anregungen von Interessenten auf und initiiert verschiedene Projekte. Diese Gruppen werden in Eigenregie der entsprechenden Mitglieder fortgeführt („Selbstläufer“). Die Ehrenamtsbörse begleitet und unterstützt weiterhin die Gruppen bei der Organisation von weiteren gemeinsamen Aktionen, bei der Pressearbeit und in Fragen der Fortbildung etc.
Zu den originären Aufgaben gehören auch zukünftig u. a. die klassische Beratung und Vermittlung sowie die weitere Betreuung und Unterstützung der zuvor beschriebenen Aktionen. Darüber hinaus befinden sich diverse Projekte in mittelfristiger bzw. langfristiger Planung und bilden somit weitere „Meilensteine“ in der weiteren Arbeit der Ehrenamtsbörse. Die Umsetzung / Realisierung der Aktionen erfolgt prozesshaft. Wichtiger Bestandteil dieses kontinuierlichen Prozesses ist dabei die regelmäßige Durchführung von Evaluationen.
Projekte und Aktionen:
- Stabilisierung / Ausbau des Begleitdienstes für Menschen in besonderen Lebenssituationen
- Unterstützung entsprechender bedarfsspezifischer Arbeitskreise
- Weitere Repair Cafés in der KulturGießerei
- Pflege der Anerkennungskultur und Wertschätzung von Ehrenamtlichen
- Organisation bzw. Durchführung von Integrations- und Inklusionsveranstaltungen mit den jeweiligen Kooperationspartnern
- Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger